| 14.05.2024 
 ŠKODA GROUP / CEGELEC
 
 Škoda-Gruppe hat seinen Konkurrent Cegelec a.s. von dem bisherigen Inhaber, Vinci
 Industries, erworben.
 
 Cegelec a.s., der einer der ersten Herstellern von Antriebsanlagen für Solaris-Obusse war,
 konnte in den Jahren 2002-2018 insgesamt 283 Fahrzeuge für 15 Städte, und zwar für
 Troppau, Mährisch Ostrau, Gdingen,
Tichau, Winterthur, La Chaux-de-Fonds,
Wilna,
 Komotau und Görkau, Kauna, Tallinn,
Lublin, Salzburg, Bologna,
Eberswalde und Ancona
 ausstatten.
 
 Ab dem Jahr 2007 war Cegelec vom Medcom und Škoda Electric schrittenweise ersetzt. Als
 der 284. und auch der letzte Solaris-Obus mit dem Cegelec-Antrieb wurde der anfänglich für
 Salzburg konzipierte Prototyp-Doppelgelenkwagen gebaut.
 
 Spätere Probleme von Cegelec mit Herstellung von der neuentwickelten Antriebsanlagen,
 sowie lebhafter Wettbewerb in tschechischen und slowakischen Märkten haben schließlich zur
 Übernahme geführt. Wegen Problemen mit Aufrechthaltung von den Salzburger Obus-Flotte
musste sonst Solaris Bus & Coach den Austausch von Antriebsanlagen vornehmen.
 
 
  Komentář: Škoda Electric převzala Cegelec. Získává know-how i monopol 
  Škoda ovládla konkurenci v trolejbusech a elektrovýzbroji. Od Vinci koupila Cegelec 
  A Škoda Group felvásárolta a villamosok, trolibuszok és metrök vontatási hajtásait gyártö Cegelecet
 
 Nach der Übernahme von Cegelec wurde die Unterzeichnung des Abkommens zwischen dem
 Verkehrsbetrieb der Stadt Prag und Bozankaya Otomotiv Makina İmalat İthalat ve İhracat A.Ș.
 über die Lieferung von 70 neue Obusse angezweifelt.
 
 
  Do Pragi pojadą tureckie trolejbusy? 
 
 |  |  
  
 |