TROLLINO-KONKURRENTEN IN EUROPA
 
 
Selbstverständlich produziert Solaris Bus & Coach nicht als einziger Trolleybusse. Fahrzeuge von dieser Bauart werden auch von anderen europäischen Herstellern gebaut. Einige davon bilden mehr oder weniger eine Konkurrenz für Solaris.
Eindeutig läßt sich hierbei eine größere Differenz zwischen west- und osteuropäischen Ländern zu erkennen. In den Ländern, die zu dem breit verstandenen Westen gehören, wie Schweiz, Niederlande, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Portugal oder õsterreich, bewirbt sich Solaris gegenüber Fabrikate von Hess, Van Hool und Irisbus. In den vorigen Jahren verkauften Obusse auch andere Hersteller, wie Berkhof, Bredamenarini und Viseon (früher Neoman bzw. Neoplan und MAN) eine Anzahl Wagen.
In der neuen EU-Ländern werden hingegen moderne Obusse, abgesehen von den in sehr wenigen Exemplaren der in Bulgarien und Ungarn hergestellten Güleryüz Cobra-, Den Oudsten- bzw. Ikarus (früher ARC) -Obussen, in größeren Stückzählen nur noch von der tschechischen Firmen Škoda Electric und SOR gebaut. Man beachte aber, daß nach Verzicht auf Herstellung von eigenen Wagenkasten firmiert Škoda Karosserien von Bus-Herstellern, und zwar von Irisbus, Solaris und SOR. In dieser Weise ergaben sich Škoda Electric und Solaris Bus & Coach ab 2008 als Kooperanten und nicht mehr als Konkurenten auf dem Markt. Diese Situation dauerte bis 2020 wenn die beiden Firmen in der Ausschreibung für Lieferung von 15 Obussen nach Russe separate Angebote eingereicht hatten. Zwei Jahre später konnte Škoda den Prototyp eines eigenes Modells T'CITY mit der Temsa-Karosserie vorstellen.
Niederflurobusse werden bzw. wurden ansonsten noch in Ukrainien (LAS, Bohdan, Elektron), Weißrussland (MAS, Belkomumnasch) und Russland gebaut. Von diesen Herstellern gab es bis 2013 nur bescheidene Erfolge auf dem europäischem Markt, und zwar von MAS und LAS in Galatz, Pasardschik, Riga und in Stara Sagora. In 2013 konnte aber polnische Firma Ursus, welche bei Obusbau Wagenkasten von Bohdan zu jener Zeit verwendete, einen größeren Auftrag für Lieferung von 38 Wagen nach Lublin, mehr als die Hälfte eines 70 Obussen umfassenden Großauftrages erwerben.
Auf der nachfolgenden Seiten werden mehrere von dieser Trolleybusse kürzlich dargestellt. Wegen einer größeren Vielfalt von Obusbauarten und damit verbundenen möglichen Mißverständnissen werden hier die der einzelnen Obusse zwecks einer Klarheit je nach Hersteller von den Wagenkasten sortiert. Dies bedeutet, daß, neben den Betrachter dieser Seite bekannten Feinheiten von der einigen Benennungen von den Trollino-Obussen, kommen es leider weitere hinzu. Jeweils aber werden auch ofizielle Wagentyp-Benennugnen angegeben.
Es werden hier nur diese Obusse vorgestellt, welche auf europäischem Markt zur Zeit des Erscheinens von Trollino verkauft worden waren, in Ausschreibungen in EU-Ländern beteiligt hatten (soweit es dem Verfasser bekannt wird), bzw. die aus gebrauchten Omnibussen in Obusse konvertiert worden waren.
     
SOR NB 12   SOR NB 18   AMZ CITY SMILE 12T   HESS SWISSTROLLEY
     
NEOPLAN N6321   BKM 333   IRISBUS 12   MAS 103T
     
SOR TN 12   MERCEDES-BENZ O405N   ŠKODA 21TR   TEMSA AVENUE  
     
IKARUS 412   MERCEDES-BENZ O530   ŠKODA 22TR   IRISBUS 18
     
ARC/IKARUS TR187   MAS 203T   BREDAMENARINI F19H   VAN HOOL EXQUICITY 24
     
IRISBUS CRISTALIS 12   BERKHOF PREMIER   VAN HOOL A330T   BOGDAN T701
     
IRISBUS CREALIS   IRISBUS CRISTALIS 18   VAN HOOL EXQUICITY 18   BKM 321
     
ELEKTRON T191   LAS E183   JELCZ M121E   NEOPLAN N6121
     
VAN HOOL AG300T   NEOPLAN N6014   BOMBARDIER TVR   BREDAMENARINI AVANCITY
     
JUMZ E186   IKARUS 415   URSUS CS18LFT   EKOVA 12T
       
NEOPLAN N6221   NEOPLAN N6216   VANHOOL A300T   MODULO EP95T
     
SOR NS 18   SOR NS 12   HESS LIGHTRAM   HESS SWISSTROLLEY PLUS
     
BKM 433   VOLVO 7000AT   LAS E301   BOGDAN T901
   
BOGDAN E231   GÜLERÜYZ COBRA   VOLVO B7
  zum Anfang der Seite  
   




stat4u